Bücher

Was sind „Momentaufnahmen“?

Kleine Prosastücke zu einem breiten Themenspektrum, eingebettet in bildgewaltige Naturbetrachtungen. Die atemberaubende Schönheit des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und der Insel Langeoog bilden dabei oftmals die Kulisse der kurzen Erzählungen. Das facettenreiche Themenspektrum — von Liebe bis Weltpolitik — lässt dabei viel Raum zur Selbstreflexion; auch tabuisierte Sujets wie Depression, Existenznot, Ängste kommen zum Tragen, ebenso wie Geschichten voll funkensprühender Leichtigkeit und Lebensfreude.

Die „Momentaufnahmen“-Bände sind überall im Buchhandel bestellbar oder direkt beim Verlag. (Link jeweils in der Buchvorstellung.)

Für Menschen auf Langeoog: Die Inselbuchhandlung Krebs hat die Bücher auch meistens vorrätig. Unter Angabe der ISBN bestellt sie aber auch jede andere Buchhändlerin für Euch. Ich selbst verschicke gegen Vorkasse ebenfalls Exemplare, ggf. signiert. Einfach nachfragen!

Leseproben finden sich hier unter „Momentaufnahmen“, im BoD-Shop oder auf amazon.

GANZ NEU: Band 8 (Februar 2022)

Jetzt erhältlich direkt bei BoD über amazon oder einfach über die Buchhandlung des Vertrauens!

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 8 — Vom Ruhen und Rasen
ISBN-13: 9783754324233
Paperback, 164 Seiten
VK 15,00 €

Das zweite Pandemie-Jahr auf Langeoog. Ein langer, ruhiger Winter im Lockdown und ein zähes Warten auf den Frühling. Im Sommer schließlich: Die Wiederbelebung des Tourismus. Und plötzlich rast die Zeit nur so davon … Band 8 der „Momentaufnahmen“ liefert 28 neue, stimmungsvolle Prosastücke zu einem breitem Themenspektrum: Mit vielen Insel-Impressionen, aber immer auch mit wachem Blick in die Welt. Erzählt wird von Lethargie und Hoffnung, von Frühlingserwachen und Dunkelheit, von Naturkatastrophen und Neubeginn. Die bildgewaltigen Naturbetrachtungen, welche das Tosen der Brandung, das Trillern der Brachvögel und den Duft der Dünenrosen beim Lesen lebendig werden lassen, zeichnen diese Buchreihe in besonderem Maße aus. NEU: Jetzt auch mit zahlreichen s/w-Fotografien und Zeichnungen. (Fotos und Illustrationen: Mayk D. Opiolla)

Band 7 (Oktober 2020)

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 7 — Von Viren und Wundern
ISBN-13: 9783751993838
Paperback, 184 Seiten
VK 12,50 €

Klappentext:

Das siebte Jahr auf Langeoog. Mit dem Erwachen des Frühlings bricht die Corona-Krise auch über die Insel herein. Zum ersten Mal erfolgt der große Vogelzug fast unbeobachtet; zum ersten Mal ist es sogar an Ostern so still, dass man die Blütenblätter von den Bäumen fallen hört. Die Touristen sind fort, das Dorf rottet sich zusammen. In der Isolation entsteht neue Nähe, aber es gärt auch Gift im Langeooger Mikrokosmos. Die Zukunft erscheint zerbrechlich, Existenzsorge nagt. Und doch prägt die Prosastücke dieses Bandes keine Verzweiflung, sondern ein lebenshungriger Blick auf die Welt, die Geborgenheit im Glauben sowie das Wunder unverhoffter Liebe. Gezeichnet in eindrucksvollen Sprachbildern führt der Ich-Erzähler über eine Insel im Ausnahmezustand, aber auch an Orte tiefen Friedens. Jenseits von Langeoog bilden u.a. ein uraltes Zisterzienserstift in Niederösterreich, die tiefen Wälder der Südeifel oder die Hansestadt Bremen die Kulisse. 42 neue Geschichten, mit einem Themenspektrum von Liebe bis Weltpolitik.
Die aktuelle Themenauswahl sowie ein farbenprächtiger Erzählstil, schonungslos ehrlich, mit unbestechlichem Blick und garniert mit bissigem Wortwitz, haben der „Momentaufnahmen“-Reihe von Mayk D. Opiolla mittlerweile eine feste Fangemeinde beschert: Auch weit über die Inselgrenzen hinaus. Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.

Band 7 kann über den Buchshop von BoD sofort bestellt werden. Über den stationären Buchhandel, amazon und Co ist es ebenfalls erhältlich.

***

Band 6 (September 2019)

Bildschirmfoto 2019-10-24 um 20.44.40

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 6 — Von der Insel und dem Himmel darüber
ISBN-13: 9783750406926
Paperback, 204 Seiten
VK 12,00 €

Klappentext:

Im sechsten Band der „Momentaufnahmen“ enthüllt die Natur in bildgewaltiger Beschreibung ihre ganze Schönheit, aber auch ihre Lebensfeindlichkeit. In gewohnter Manier nimmt uns der Ich-Erzähler mit auf Spaziergänge über vereiste Strände und in blühende Dünentäler, an Bord von Schiffen und hinter Klostermauern, in den Wald und in die Welt.
An aktuellen Themen wird dabei nicht gespart: Zwischen Brandenten, Beichtgeheimnissen und Brexit geht es um havarierte Containerriesen, eine Insel im Wahlkampf, den Hass im Netz und Katholizismus in der Krise. 33 neue Geschichten, von heiter bis düster, lakonisch bis garstig, romantisch bis melancholisch.

Direkt vom Verlag hier bestellen (BoD-Shop)
oder via amazon.

Oder unter Angabe der ISBN in der Buchhandlung Eures Vertrauens!

***

Band 5 (Oktober 2018)

Bildschirmfoto 2018-10-18 um 19.05.33

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 5 — Neues von Langeoog, Gott und der Welt
ISBN 978-3-7481-0967-9
Paperback, 132 S.
VK 10,00 €

Klappentext:

Auch in Band 5 der „Momentaufnahmen“ werden die meisten der kurzen, tagebuchartigen Erzählungen von einer sinnlich-melancholischen Grundstimmung getragen. Es ist eine Zeit der Abschiede: Ein Hund tritt in das Leben des Ich-Erzählers und verschwindet wieder, eine langjährige Freundschaft zerbricht, ebenso wie eine ohnehin nur heimlich gelebte Romanze. Findet sich die Antwort auf all das Suchen und Winden, der ersehnte Halt und Trost vielleicht doch nur in der Liebe Gottes? Einen Lichtpunkt setzt die Konversion des Erzählers zum Katholizismus und macht das Thema „Glauben“ zu einem der Schwerpunkte in diesem Band. Es geht um Rückzug und Resilienz, um Depression und Dreifaltigkeit, um Waldfrieden und Friedwälder, um Liebe und Loslassen, um Hunde und Herrchen, um Klüngel und Klerus, um Zölibat und Zärtlichkeit. Wie in den Vorgängerbänden wird die Passion des Ich-Erzählers für die Schönheit der Schöpfung in bildgewaltigen Beschreibungen der Umgebung deutlich: Sei es die Insel Langeoog, ein Dorf im ostfriesischen Nirgendwo oder ein Wald mitten im Ruhrgebiet. Weitere Handlungsorte sind die Insel Norderney, Bremen, der Dom zu Osnabrück, das Bergische Land sowie ein Zisterzienserkloster.

Jetzt online kaufen:

Direkt vom Verlag hier bestellen (BoD-Shop)

via amazon hier

Oder, unter der Angabe der ISBN, einfach in der Buchhandlung um die Ecke bestellen!

***

Band 4 (September 2017)

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 4 — Neue Betrachtungen von der Insel
Paperback
184 Seiten
VK 10,00 €
ISBN-13: 978-3-7431-9561-5
Verlag: Books on Demand

Klappentext:

Mit Band 4 der Reihe „Momentaufnahmen“ legt Mayk D. Opiolla erneut eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Langeoog vor. 32 neue Geschichten bieten einen bildgewaltigen Reigen an Naturbetrachtungen und feingeistigen Reflektionen über das Leben; immer getragen von einer Melodie sinnlich-melancholischer Heiterkeit.
Das Themenspektrum ist groß: Während langer Streifzüge durch die Inselnatur gibt sich der Ich-Erzähler in gewohnter Manier Tagträumen, Erinnerungen und Gedankenspielen hin. Überlegungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen reihen sich dabei an lakonisch aufbereitete Beziehungsdesaster oder die subtile Beschreibung romantisch-zarter Bande; das Suchen und Finden von Gott ist ebenso Thema wie die Vermüllung der Meere, der Status der Bundeswehr oder die Frisur von Donald Trump. Und was hat eigentlich die ostfriesische Teezeremonie mit einem Priestergewand zu tun, was ein Brauhaus zu Jever mit Emanzipation? Mayk D. Opiolla schlägt auch dort Brücken, wo es auf den ersten Blick keinen Kontext zu geben scheint. Wir erfahren von männlicher Midlife-Crisis, von Depression, Winterstürmen, Verrat und Entfremdung, aber auch von Freundschaft, Vergebung, Geborgenheit und dem Wunder des Neuanfangs.

Direkt beim Verlag kaufen (BoD-Shop)

oder bei amazon. — Oder einfach unter der Angabe der ISBN in der Buchhandlung des Vertrauens bestellen!

***

Band 3 (Oktober 2016)

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 3: Berlin — Langeoog
Paperback
220 Seiten
VK 10,95 €
ISBN-13: 978-3839135211
Verlag: Books on Demand

Klappentext:

Ein letztes Mal von Berlin nach Langeoog: In der Berliner Wohnung wohnt jetzt ein Fremder. Die Sachen? Expediert, eingelagert, verschenkt. Es gibt kein Zurück mehr. Doch auch auf der Insel stand die Zeit für den Erzähler nicht still. Wir erfahren von Heiligen und Scheinheiligen, vom Schönen und vom Scheitern, von Terror und Tagträumen, von Frust und Feiertagen, von Narben und Nacktheit, vom Sterben und den Sternen, und natürlich: Von der Liebe.
Band 3 der Reihe „Momentaufnahmen Berlin — Langeoog“ verzaubert mit weiteren Betrachtungen aus dem Leben eines Neu-Insulaners: Sinnlich, melancholisch und ehrlich, durchwoben von berauschend-bildgewaltigen Beschreibungen einer einzigartigen Naturlandschaft, welche den Seewind fühlbar und die Schreie der Möwen und Austernfischer beim Lesen hörbar machen.
40 neue Geschichten; mit Ausflügen ins Bergische Land, an Bord der Gorch Fock, nach Kiel, Laboe, Wilhelmshaven und Berlin.

Zum Inhalt:

Politischer als die beiden ersten Bände, sicher auch polarisierender, und wohl der letzte Band mit dem Untertitel „Berlin — Langeoog“, denn der Abschied des Ich-Erzählers von Berlin ist nun in mehrfacher Hinsicht endgültig. Die Wohnung ist aufgelöst, und der schöne Kapitänssohn wird langsam nur mehr Erinnerung.
Dafür hält die aktuelle Nachrichtenlage Einzug auf der Insel. Und so wird (notgedrungen) zwischen malerischen Sonnenuntergängen und Dünenidyll auch über den Terror nachgedacht, über falsch verstandene Toleranz, über Transidentität und Krieg. Wir erleben, wie sich ein Agnostiker wieder an Gott annähert und mit dem Glauben hadert, wie ein Single Weihnachten und Valentinstag überlebt und warum es so schwer ist, Liebe und Freundschaft zuzulassen, wenn man nicht zeigen kann, wer man ist. Aber natürlich gibt es auch viele schöne Episoden: Wir gehen auf Spurensuche in Laboe, genießen eine sommerliche Kieler Woche, radeln ans Ostende, sehen uns gewaltige Zugvögelschwärme an, und dann ist da noch dieser geheimnisvolle Fremde …

Jetzt online kaufen (BoD-Shop)

oder bei amazon

***

Band 2  (Oktober 2015) — ACHTUNG: ABVERKAUF! NUR NOCH BIS OKTOBER 2021 ERHÄLTLICH.

Jetzt bei amazon kaufen
oder direkt beim Verlag (BoD-Shop)

Klappentext:

„Von der Dünenpromenade aus werfe ich einen Blick zurück auf den Strand: In majestätischem Türkis, fast wie von innen beleuchtet, brandet die See unter einem violetten Sonnenrest. Grillen zirpen im Gras; der Wind lässt die abgefallenen Blütenblätter der Heckenrosen tanzen, bevor sie auf den Holzbohlen des Strandüberwegs liegen bleiben: Ein fuchsiafarbener Kreisel zu meinen Füßen.“
— Ein Jahr ist vergangen. Das Leuchten der Großstadt nur noch ein Schimmern der Erinnerung. Der schöne Seemannssohn? Nicht ganz vergessen. Und doch findet sich die Liebe in so vielen Dingen: Hier, auf der ostfriesischen Insel Langeoog. In 26 neuen Erzählungen nimmt uns der Ich-Erzähler wieder mit auf eine sinnlich-melancholische Reise zu großen Gefühlen und kleinen Alltagsbegebenheiten. In berauschend bildhafter Sprache entfaltet sich den Lesenden die Schönheit Langeoogs in all ihren Facetten: Als sei man es selbst, der dort draußen im Wind stünde und den hell beleuchteten Frachtschiffen hinterhersähe ― von Sehnsucht getrieben und doch fest verwurzelt in Sand und Erde der geliebten Insel.

***

Band 1 (Dezember 2014) — ACHTUNG: AUSVERKAUFT.
Das Buch ist ggf. noch gebraucht erhältlich.

Klappentext:

„So enden Dinge. Monatelang lernt man Biografien, Namen, Verwandte, Vorlieben und Details, um all das dann plötzlich als nutzloses Wissen vorzufinden, weil das Gegenüber beschließt, zu fehlen, oder weil man ihm keine Wahl lässt. Man inspiriert und bereichert sich, und plötzlich ist all das auf dem Müllhaufen der Geschichte, weil der Zauber, dem Anfang innewohnend, mit dem Gefühl nicht Stand halten konnte; mit dem Gefühl des einen, das einsam wurde, vom anderen überrannt oder ermordet, oder das einfach so starb. Und der andere steht dann da mit seinem eigenen, jetzt überflüssigen und nutzlosen Gefühl in der Hand, wo die Hand des anderen sein sollte, und vermisst.“
― Von Berlin nach Langeoog, um die Liebe zu vergessen: Kann das gut gehen? Mit feingeistigem Humor und bildhafter Sprache sinniert der namenlose Ich-Erzähler in 30 tagebuchartigen Episoden über die Liebe und das Leben. Dabei nimmt er uns mit an Orte wie Potsdam, Berlin, Warnemünde, Baltrum. und natürlich Langeoog, die als neue Heimat auserkorene ostfriesische Insel. Ein sinnliches, berührendes und unterhaltsames Buch mit viel Lokalkolorit: Ideales Geschenk für Reisende, Meerliebende und Entliebende.