Kleiner Zwischenbericht

Moin, wie vermutlich aufgefallen ist, habe ich hier lange nichts mehr veröffentlicht. Das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben, denn irgendwie ist für mich gerade etwas die Luft raus aus dem Format, und kreatives Schreiben erzwingen geht nicht. Hinzu kommt, dass die Weltlage mit dem immer noch andauernden Krieg in Europa, den extremen Preissteigerungen und Existenzängsten, all dem widerlichen Hass, der Hetze und Häme on- und offline u.s.w. sich für mich mit irgendeinem Schönwetter-Tralala über die Insel einfach nicht mehr verträgt. Jeder ernstere Text, der sich auch mit den Schattenseiten des Alltags auf der Insel befasst, ruft allerdings regelmäßig Leute auf den Plan, die einen auch vor Ort mit Hass überjauchen oder es gar an Unbeteiligten auslassen, die zu mir in irgendeiner Beziehung stehen. Ich habe für diesen niveaulosen, kleingeistigen, provinziellen Bullshit keine Kraft. Wenn ich hier erst einmal nichts mehr schreibe, ist es aber mitnichten so, dass diese Leute „gewonnen“ hätten, ich muss allerdings durchaus überlegen, wofür ich meine begrenzten Energieressourcen einsetze. Ein geringes und unregelmäßiges Zusatzeinkommen durch ein bisschen Kunst und Prosa ist mir das im Moment nicht Wert, und einen Wert als emotionalen Ausgleich/Hobby hätte es nur noch, wenn man hier einfach frei schreiben könnte, was man so wahrnimmt, ohne dass einige Leute gleich die Mistgabeln anspitzen. Manchmal vermisse ich die Anonymität der Großstadt ja schon. Für die Malerei fehlen mir aktuell Zeit, Platz, Geld und Inspiration. Irgendwann werde ich sicher auch weiter Prosa schreiben — ob ich an dem „Momentaufnahmen“-Format festhalte, weiß ich noch nicht — aber ich will mir da auch keinen Druck machen. Schreiben, um irgendwelche echten oder vermeintlichen Erwartungen zu erfüllen, geht bei Belletristik immer in die Hose. Letztlich kommt auch noch der Fakt hinzu, dass ich aufgrund unserer nahenden Hochzeit — um dafür etwas Sparen zu können — ein sichereres Zusatzeinkommen brauche, weshalb ich aktuell nebenberuflich wieder Aufträge als Werbetexter angenommen habe. Das ist für mich dann, neben dem Hauptberuf, auch wirklich genug Tipperei und Screen-Starren.
Diesen Blog lasse ich vorläufig am Leben; zum Jahreswechsel lasse ich allerdings das Bezahlmodell auslaufen, d.h. man muss dann leider wieder mit Werbeeinblendungen auf dieser Seite leben, die ich nicht beeinflussen kann. Ich schaue auch weiterhin rein, damit sich kein Spam dort sammelt, Gleiches gilt natürlich für meine facebook-Seite. Ich habe Verständnis, wenn sich einige Leser:innen jetzt enttäuscht abwenden und ich bin auch wirklich dankbar für die jahrelange Treue und den Zuspruch, für all die gekauften Bücher, Bilder, Postkarten und die besuchten Lesungen.

Lesungsanfragen für dieses Jahr habe ich bereits abgesagt, denn leider ist es m.E. auch so, dass die letzten Bände einfach schlecht gealtert sind. Wenn man Texte schreibt, die auch von ihrer Aktualität leben, ist das leider immer ein Risiko: Die Pandemie nicht zu erwähnen, wäre nicht gegangen, aber natürlich wollen die Leute zwei Jahre später nichts mehr von Corona lesen und hören. Das geht mir genauso — auch mit den eigenen Texten. Um auch damit neu zu starten, müsste ich also erst einmal ganz neu ansetzen … genügend Texte für einen neuen Band entwickeln, da wieder in Vorleistung gehen für Produktion, Werbung etc., und das ist halt alles einfach zurzeit nicht drin. Ressourcen (zeitlich, emotional, finanziell) sind leider endlich.

Einigen sage ich hiermit sicher „Tschüss“, anderen vielleicht „Auf Wiedersehen“ — Danke bis hierher!

Anbei noch ein paar Insel-Frühlingsimpressionen.

Nächsten Freitag in Carolinensiel

Herzlich willkommen zum 16. Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“. In weihnachtlicher Stimmung werde ich einige Texte lesen und natürlich sorgen Joke&Romy vom Gulfhof Friedrichsgroden dabei wieder für Wohlfühlatmosphäre und leckere Heißgetränke. 19 Uhr, Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Kirchenkreises Harlingerland/Deichkirche Carolinensiel.

Hinweis: Es handelt sich um die letzte Lesung in diesem Jahr, die für den 30. Dezember geplante Lesung auf Langeoog fällt aus.

DANKE

Die ersten zwei Lesungen der Saison sind geschafft und Herbert (der Akkordeonist) und ich freuen uns sehr über wunderbare Rückmeldungen, interessante Gespräche im Anschluss und über viele aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer. Meine Prosa und Herberts ergreifende Variationen wehmütig-schöner Stücke wie „Greensleeves“ oder „Valse Triste“ ergänzen und bereichern sich dabei auf schönste Weise. „Die Worte fangen durch die Musik im Nachhall an zu tanzen“, beschrieb es eine Zuhörerin. Ich persönlich bin sehr froh, Herbert bei meinen Lesungen jetzt an meiner Seite zu haben, denn zwei Künste sind besser als eine 😉

Wer das auch einmal erleben möchte: Nächster Termin ist Mittwoch, 26. Oktober, 20:00 Uhr in der Kajüte am Strandjepad. Danach folgen Lesungen am 16. Dezember (Gulfhof Friedrichsgroden, Uhrzeit folgt) und am 30. Dezember, 20.00 Uhr (Kajüte).

Lesungen * Lesungen *Lesungen

Liebe „Momentaufnahmen“-Freund:innen,
Ich freue mich enorm, für diesen Herbst und Winter gleich 5 Lesungstermine bekommen zu haben. Alle sind öffentlich — Herzlich Willkommen!
Hier eine Übersicht:

Freitag, 14. Oktober: Pfarrheim St. Nikolaus
Mittwoch, 19. Oktober: AWO Kajüte
Mittwoch, 26. Oktober: AWO Kajüte
Freitag, 16. Dezember: Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel
Freitag, 30. Dezember: AWO Kajüte

Jeweils 20:00 Uhr (außer Carolinensiel, da 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!

Und ich darf noch eine, wirklich wunderbare Neuerung verkünden: Künftig sorgt mein lieber Freund Herbert Grohmann am Akkordeon für die passende musikalische Atmosphäre zwischen den Texten. Ich freue mich sehr über diese Bereicherung!



Grüße aus dem Exil

Zugegeben: Ich habe zwei Bände „Momentaufnahmen“ hier in die Klinikbibliothek geschmuggelt. Irgendwer hat jetzt Band 5 gelesen, Passagen unterstrichen und eingekreist, Anmerkungen mit Bleistift gemacht und wieder wegradiert. Ein schönes Gefühl zu sehen, dass sich hier irgendwer intensiv mit meinen Texten beschäftigt hat. Gefällt mir.

Liebe Grüße aus dem Exil — es ist leider noch kein Ende in Sicht, aber Gesundheit geht vor!

In eigener Sache

Liebe Leser:innen, ich bin zurzeit und vermutlich noch für einige Wochen aus gesundheitlichen Gründen fern der Insel, habe aber auch hier schöne Natur zur Erholung (siehe Bilder). Prosa schreiben werde ich allerdings nicht. Mit den Momentaufnahmen geht es thematisch vermutlich erst im Herbst weiter, ich muss fürs Erste in beiden Hauptberufen pausieren. Das gilt dann natürlich auch für den Blog und andere WordPress-Aktivitäten. Bis ich grundsaniert wieder da bin, gilt: „Keep calm and read Momentaufnahmen“ 😎😇

Momentaufnahmen 8: Vom Ruhen und Rasen https://amzn.eu/d/5BSpaIF

Bis bald!

Lesung im Schullandheim (Ratsgymnasium Bielefeld)

Nach sehr langer Zeit durfte ich mal wieder eine Lesung auf Langeoog machen. Eingeladen hatte mich eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Ratsgymnasiums Bielefeld, die mit dem Schullandheim auf Langeoog schöne Erinnerungen verknüpfen. Und derer sind einige, denn es handelt sich um den Abi-Jahrgang 1964(!). Fast 70 Jahre währt die Liebe dieser Menschen zur Insel, und sie waren ein absolut großartiges Publikum. Alle zeigten sich im Anschluss begeistert und ich konnte viele, viele Bücher verkaufen. Spontan hatten sich auch noch einige Damen-Sportgruppen der Lesung angeschlossen; auch hier gewann ich neue Leserinnen. Ich bin bis heute von all den schönen Rückmeldungen und persönlichen Anekdoten, die mir im Kontext mit meinen Prosastücken anvertraut wurden, vollkommen überwältigt. Dankeschön, gerne wieder!

Jetzt auch farbige Postkarten

Moin,

Ergänzend zu den Schwarzweiß-Motiven habe ich jetzt auch 5 farbige Motive drucken lassen. Einen ersten „Auftritt“ auf dem heutigen Regenbogenmarkt haben die neuen Karten mit Bravour gemeistert — sie kamen sehr gut bei den Menschen an. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut, zumal es zum Weitermalen motiviert. Leider hatte ich dazu wenig Zeit in den letzten Monaten. Aber ich habe es mir fest vorgenommen, weitere Motive zu produzieren, denn es ist (außer den Verkaufsoptionen auf Märkten) auch eien schöne Kooperation in Aussicht. Mehr wird natürlich noch nicht verraten 🙂 Neue Flyer gibt es übrigens auch, die sind natürlich kostenlos und werden jeder Lieferung beigelegt.
Wer Karten per Vorkasse/Post haben möchte, schreibt mich bitte an: gefluegeltes@t-online.de