Blogempfehlung

Mal nichts in eigener Sache, aber doch etwas, das ich begeistert teilen möchte. Habe im WordPress-Reader einen Blog mit fabelhaften Vogelbildern und anderen schönen Naturfotos entdeckt. Schaut doch mal rein!

https://linsenfutter.wordpress.com/

Rezension von Rainer Hörmann

Der Berliner Autor und Publizist Rainer Hörmann hat sich dankenswerterweise auch mit Band 8 beschäftigt und herausgekommen ist erneut eine beeindruckende Besprechung meines neuesten Buches, aus der ich selbst eine Menge lernen und meine Prosa zum Teil ganz neu wahrnehmen kann. Lesenswert!

Band 8 jetzt auch auf amazon erhältlich

Band 8 ist jetzt auch via amazon bestellbar. Noch ist es leider nicht auf Lager, aber nach Eingang mehrerer Bestellungen wird das Buch erfahrungsgemäß in Kürze vorrätig und schneller lieferbar sein.

Bestellen kann man es hier

Wem es gefällt: Gerne auch ein paar Sterne oder nette Worte da lassen. Danke! (Gilt auch für meine anderen Bücher.)

Blogger:innen mit vernünftiger Reichweite und passenden Themenbereichen können gerne nach einem Rezensionsexemplar fragen, ebenso wie Redakteur:innen. Da ich die Bücher selbst bezahlen muss und keine Unsummen damit verdiene, kann ich damit aber nicht allzu freigiebig sein und bitte um Verständnis! Weitere Kooperationsvorschläge für Lesungen etc. nehme ich jederzeit gerne entgegen.
(Bei Interesse: Siehe „Kontakt“)

Momentaufnahmen 8: Vom Ruhen und Rasen
Autor: Mayk D. Opiolla
Paperback, 164 Seiten, 15 €
ISBN-13: 9783754324233
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.02.2022

Band 8 ist da!

Endlich hat das Warten ein Ende — Band 8 ist lieferbar!

Band 8 ist ab sofort im Bod-Webshop oder in der Buchhandlung Eures Vertrauens bestellbar!
Ich selbst habe noch keine Exemplare, da Kund:innenbestellungen vom Verlag priorisiert ausgeliefert werden — vor Autorenbestellungen, was mir aber auch Recht ist.

Ich freue mich sehr, das neue Buch jetzt präsentieren zu dürfen: Erstmals mit Fotos im Innenteil!

*DANKE* für Eure Bestellungen!

Klappentext:

Das zweite Pandemie-Jahr auf Langeoog.
Ein langer, ruhiger Winter im Lockdown und ein zähes Warten auf den Frühling. Im Sommer schließlich: Die Wiederbelebung des Tourismus. Und plötzlich rast die Zeit nur so davon …
Band 8 der „Momentaufnahmen“ liefert 28 neue, stimmungsvolle Prosastücke zu einem breitem Themenspektrum: Mit vielen Insel-Impressionen, aber immer auch mit wachem Blick in die Welt.
Erzählt wird von Lethargie und Hoffnung, von Frühlingserwachen und Dunkelheit, von Naturkatastrophen und Neubeginn.
Die bildgewaltigen Naturbetrachtungen, welche das Tosen der Brandung, das Trillern der Brachvögel und den Duft der Dünenrosen beim Lesen lebendig werden lassen, zeichnen diese Buchreihe in besonderem Maße aus. NEU: Jetzt auch mit zahlreichen s/w-Fotografien und Zeichnungen. (Fotos und Illustrationen: Mayk D. Opiolla)

Es ist soweit!

Band 8 ist beim Verlag abgeliefert und wird im Laufe der nächsten Tage bestellbar sein. Ich gebe dann natürlich unverzüglich Bescheid. Vorab möchte ich jedoch schon eine große Neuerung ankündigen, denn Band 8 wird erstmals eine Auswahl an Fotografien und Zeichnungen von mir beinhalten! Damit reagiere ich auf vielfachen Leser:innenwunsch. Die Bilder sind allerdings nur in Schwarzweiß zu sehen, da ein Buch mit farbigen Fotografien in der Produktion viel zu teuer ist. Generell sind die Produktionskosten leider derart gestiegen, dass ich auch so den Verkaufspreis für Band 8 (gemessen an den Vorgängerbänden) etwas anheben musste. Ansonsten ist es für mich als Autor, der davon leben muss, einfach nicht mehr wirtschaftlich.

Nun aber zum Inhalt — hier der Klappentext:

Das zweite Pandemie-Jahr auf Langeoog.
Ein langer, ruhiger Winter im Lockdown und ein zähes Warten auf den Frühling. Im Sommer schließlich: Die Wiederbelebung des Tourismus. Und plötzlich rast die Zeit nur so davon …
Band 8 der „Momentaufnahmen“ liefert 28 neue stimmungsvolle Prosastücke: Mit vielen Insel-Impressionen, aber immer auch mit wachem Blick in die Welt. Erzählt wird von Lethargie und Hoffnung, von Frühlingserwachen und Dunkelheit, von Naturkatastrophen und Neubeginn.
Die bildgewaltigen Naturbetrachtungen, welche das Tosen der Brandung, das Trillern der Brachvögel und den Duft der Dünenrosen beim Lesen lebendig werden lassen, zeichnen diese Buchreihe aus.

NEU: Mit zahlreichen s/w-Fotografien.

Es bleibt spannend! Sobald das Buch bestellbar ist, erfahrt Ihr es hier unter den Reitern „Bücher“ und „Aktuelles“.
In vielen Nachtschichten nach dem regulären Job entstanden: Band 8 mit Fotos im Innenteil.
Das Bild zeigt eine Cover-Vorschau, das endgültige Cover kenne ich auch noch nicht 🙂

Out in Church – Queere Katholik*innen wollen eine Kirche ohne Angst

Erstmals ein Reblog. Einfach, weil’s mir wichtig ist. Danke, Rainer!

Samstag ist ein guter Tag

Out-in-Church

Mehr als 100 hauptamtliche, ehrenamtliche, potenzielle und ehemalige Mitarbeiter*innen der römisch-katholischen Kirche haben sich unter dem Dach der Initiative #outofchurch als queer geoutet. Sie fordern, „als LGBTIQ+ Personen in der Kirche ohne Angst offen leben und arbeiten zu können“. Wer in einem Beruf innerhalb der katholischen Kirche zu seiner*ihrer geschlechtlichen Identität und/oder sexuellen Orientierung steht, dem*der „drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Zerstörung der beruflichen Existenz“, heißt es in einem Manifest auf der Internetseite outinchurch.de. „LGBTIQ+ Personen müssen freien Zugang zu allen pastoralen Berufen erhalten.“ Auch queere Menschen, queere Beziehungens seien von Gott gesegnet, und dies müsse in den Riten und Feiern der römisch-katholischen Kirche zum Ausdruck gebracht werden – dazu zähle „mindestens auch die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, die um einen solchen Segen bitten“.

Auftrag der Kirche sei die Verkündigung der frohen und befreienden Botschaft Jesu. „Eine Kirche, die in ihrem Kern die Diskriminierung und die Exklusion von…

Ursprünglichen Post anzeigen 113 weitere Wörter

Lesungs-Nachlese und Ausblick 2022

Aufgrund der Pandemie und sehr, sehr viel anderer Arbeit gab es in diesem Jahr nur zwei Lesungen, aber die waren fabelhaft. Beide Male konnte man eine Stecknadel fallen hören, so konzentriert und andächtig lauschten alle meiner Prosa. Im Anschluss gab es sehr viel wohltuendes und seelenstreichelndes Feedback — und natürlich auch ein paar Buchverkäufe, denn wie treue Leser:innen wissen, kann ich die Prosa nicht nur als Hobby betreiben, sondern muss (und will) damit auch ein bisschen was verdienen. Herzlichen Dank also für jede seelische, aber auch materielle Unterstützung in diesem Jahr!
Dieser Dank geht aber selbstverständlich nicht nur an mein Lesungspublikum, sondern an alle, die in diesem Jahr Bücher oder Bilder gekauft, Lesungen und Verkaufskanäle ermöglicht und mich in jedweder Form in meinem kreativen Schaffen bestärkt haben. Danke!

Die Lesungen fanden in Carolinensiel (Gulfhof Friedrichgroden) und auf Langeoog (AWO OWL/Kajüte) statt. Gelesen wurde jeweils rund 1 Stunde aus Band 6 und 7 sowie viel unveröffentlichtes Material aus Band 8. Letzterer ist in der Rohfassung jetzt fertig, sofern mich nicht noch eine Last-Minute-Inspiration ereilt. Je nachdem, wieviel Zeit ich für Korrektorat und Satz finde, rechne ich damit, das Buch im Februar oder sogar Ende Januar auf den Markt bringen zu können.

Zu guter Letzt: Dank auch an alle Leser:innen meines Blogs „Geflügel mit Worten“. 2021 schließt anhand der Blogaufrufe als zweitbestes Jahr seit Bestehen von GmW, was mich sehr glücklich macht. Nahezu 10.000 Mal haben Menschen hier mitgelesen, und ich weiß, dass viele treue Stammleser:innen der ersten Stunde noch dabei sind — Ihr seid großartig! Und ein herzliches Willkommen allen, die GmW vielleicht erst kürzlich entdeckt haben.

Allen einen guten und gesunden Übergang ins neue Jahr wünscht Ihr und Euer

Mayk Opiolla

Langeooger Weihnachtswetter

Da ich zurzeit vor Arbeit leider kaum zum Prosaschreiben oder Malen komme, hier als „Weihnachstpräsent“ einfach mal ein paar Bilder vom wunderbaren Weihnachtswetter auf Langeoog. Es war frostig und schneefrei, aber wunderbar sonnig. Freude machten auch die entzückenden Sanderlinge und viele, kaum noch scheue Rotkehlchen.

Gesegnete Festtage!

Auf den letzten Metern des 2. Weihnachtstages möchte ich meinen Leserinnen und Lesern noch ein gesegnetes, friedliches und frohes Fest wünschen. Denen, für die dieses Weihnachtsfest kein schönes ist, weil sie liebe Menschen verloren haben oder Weihnachten eher mit unguten Gefühlen und Erinnerungen verbinden, wünsche ich Trost und Kraft und eine Quelle für Licht und Hoffnung, wer oder was immer das sein mag. Allen ohne christliches Bekenntnis wünsche ich eine erholsame freie Zeit! Kommt/kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Mayk Opiolla (mit Angelique)

Lesung in Carolinensiel: Jetzt anmelden!

Moin,

Jetzt sind endlich alle Details geklärt (ich sag nur: gefühlt stündlich wechselnde Corona-Regeln im Landkreis) und wir können uns zur Lesung auf dem wunderschönen Gulfhof treffen. Wiewohl etwas aus der Übung, freue ich mich sehr darauf! Der Adventskalender-Teil mit Lied, Adventstext und Besinnlichkeit findet draußen statt (3G, ca 15 Minuten.) Die Lesung ist dann drinnen (2G) und dauert rund 90 Minuten inkl. Pause. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bitte dennoch anmelden, damit meine lieben Freunde vom Wattwanderzentrum Ostfriesland die Teilnehmer:innenzahl im Blick haben. Vielen Dank!

Anmelden kann man sich hier

Samstag, 11. Dezember, 19:00 Uhr, Gulfhof Friedrichsgroden