Lesung im Schullandheim (Ratsgymnasium Bielefeld)

Nach sehr langer Zeit durfte ich mal wieder eine Lesung auf Langeoog machen. Eingeladen hatte mich eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Ratsgymnasiums Bielefeld, die mit dem Schullandheim auf Langeoog schöne Erinnerungen verknüpfen. Und derer sind einige, denn es handelt sich um den Abi-Jahrgang 1964(!). Fast 70 Jahre währt die Liebe dieser Menschen zur Insel, und sie waren ein absolut großartiges Publikum. Alle zeigten sich im Anschluss begeistert und ich konnte viele, viele Bücher verkaufen. Spontan hatten sich auch noch einige Damen-Sportgruppen der Lesung angeschlossen; auch hier gewann ich neue Leserinnen. Ich bin bis heute von all den schönen Rückmeldungen und persönlichen Anekdoten, die mir im Kontext mit meinen Prosastücken anvertraut wurden, vollkommen überwältigt. Dankeschön, gerne wieder!

12.Dez.: Lesung in Carolinensiel

Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ des ev. Kirchenkreises Harlingerland habe ich die Ehre, am 12. Dezember auch im wunderschönen Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel lesen zu dürfen. Etwa eine Stunde lang wird es ausgewählte Geschichten mit winterlicher (Insel-)atmosphäre oder Glaubensthemen geben. Ich freue mich sehr und danke herzlich Joke&Romy vom fabelhaften Wattwanderzentrum Ostfriesland für die Einladung!

lesungGulfhofBILD

Wunderschöne Location — Bilder (C)Gulfhof, mit bestem Dank für die Erlaubnis zum Zeigen!

Rezension zu „Momentaufnahmen 5“ auf „Samstag ist ein guter Tag“

Blogger-, Autoren- und Zeichnerkollege Rainer Hörmann, der u.a. auch für die Rubrik „Kreuz&Queer“ auf evangelisch.de schreibt, hat meinen 5. Band auf seinem Blog „Samstag ist ein guter Tag“ rezensiert. Ich freue mich sehr!

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2018/11/03/vom-geist-der-insel-mayk-d-opiollas-neue-fuenfte-momentaufnahmen/

 

Band 5 in der Inselzeitung vorgestellt

Über die Neuerscheinung von „Momentaufnahmen 5“ berichtet nun auch die Langeoog News. Nachlesen kann man hier:

https://www.langeoognews.de/langeoog-aktuell/aktuelles/von-langeoog-gott-und-der-welt-22909/19435af190295a005c2727a260d852a5/

Die ersten Printexemplare sind übrigens dieser Tage ausgeliefert worden. Ich habe zwar selbst noch keine Bücher bekommen, aber es geht langsam los mit der Auslieferung!

Anzeige Band 5 Motiv Meer

 

Band 5 ist da!

Hinweis für Ungeduldige vorab: Bis das gedruckte Buch ausgeliefert wird, kann es noch 2-3 Wochen dauern. Aber ab heute ist es überall bestellbar!

ISBN: 978-3-7481-0967-9      132 S.     Paperback    10,00 EUR

Opiolla, Mayk D.: Momentaufnahmen 5. Neues von Langeoog, Gott und der Welt.

Klappentext:

Auch in Band 5 der „Momentaufnahmen“ werden die meisten der kurzen, tagebuchartigen Erzählungen von einer sinnlich-melancholischen Grundstimmung getragen. Es ist eine Zeit der Abschiede: Ein Hund tritt in das Leben des Ich-Erzählers und verschwindet wieder, eine langjährige Freundschaft zerbricht, ebenso wie eine ohnehin nur heimlich gelebte Romanze. Findet sich die Antwort auf all das Suchen und Winden, der ersehnte Halt und Trost vielleicht doch nur in der Liebe Gottes? Einen Lichtpunkt setzt die Konversion des Erzählers zum Katholizismus und macht das Thema „Glauben“ zu einem der Schwerpunkte in diesem Band. Es geht um Rückzug und Resilienz, um Depression und Dreifaltigkeit, um Waldfrieden und Friedwälder, um Liebe und Loslassen, um Hunde und Herrchen, um Klüngel und Klerus, um Zölibat und Zärtlichkeit. Wie in den Vorgängerbänden wird die Passion des Ich-Erzählers für die Schönheit der Schöpfung in bildgewaltigen Beschreibungen der Umgebung deutlich: Sei es die Insel Langeoog, ein Dorf im ostfriesischen Nirgendwo oder ein Wald mitten im Ruhrgebiet. Weitere Handlungsorte sind die Insel Norderney, Bremen, der Dom zu Osnabrück, das Bergische Land sowie ein Zisterzienserkloster.

Erhältlich ist das Buch zum Beispiel hier:

https://www.bod.de/buchshop/momentaufnahmen-5-mayk-d-opiolla-9783748109679

Oder, unter Angabe der o.A. ISBN, auch überall sonst bestellbar.

Unterstützt, wenn möglich, Eure lokalen Buchändlerinnen und Buchhändler und kauft das Buch bei Euch vor Ort!

DANKE FÜRS KAUFEN UND LESEN!!

P.S.: Noch ein Hinweis aufgrund einschlägiger Erfahrungen. Ich bin Selfpublisher und habe weder Freiexemplare noch die Marketingmittel eines Großverlages zur Verfügung. Rezensionsexemplare an Blogger_innen verschicke ich daher nur, wenn ich mir ein Bild von der Reichweite und vor allem der Zielgruppe des Blogs machen kann. Danke für Euer und Ihr Verständnis! Meine Prosa ist, wie Stamm-Leser_innen wissen, keine klassische Gute-Laune-Strandkorb-Urlaubslektüre und die Geschichten sind, auch wenn viele auf Langeoog spielen, keine Geschichten über Langeoog. Man findet bei mir kein Namedropping und keinen Klatsch. Die Liebesgeschichten sind homophiler Natur und obendrein geht es katholisch zu.
Wen all das nicht abschreckt: Herzlich willkommen als Leser_in und/oder Rezensent_in!

Bildschirmfoto 2018-10-18 um 21.32.03

 

 

Band 4 in „Langeoog News“ vorgestellt

Pünktlich zum Erscheinen des neuen Buches gab es auch schon einen Bericht in der Lokalpresse. Ich freue mich!

https://www.langeoognews.de/langeoog-aktuell/aktuelles/mayk-d-opiolla-veroeffentlicht-vierten-erzaehlband-19903/833760535116d3f35367c32a65cf5535/

Bildschirmfoto 2017-09-29 um 20.05.19

Band 4 ist da!

Seit heute überall im Buchhandel bestellbar! Ich freue mich sehr.

Mayk D. Opiolla
Momentaufnahmen 4 — Neue Betrachtungen von der Insel
Paperback
184 Seiten
VK 10,00 €
ISBN-13: 978-3-7431-9561-5
Verlag: Books on Demand

Klappentext:

Mit Band 4 der Reihe „Momentaufnahmen“ legt Mayk D. Opiolla erneut eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Langeoog vor. 32 neue Geschichten bieten einen bildgewaltigen Reigen an Naturbetrachtungen und feingeistigen Reflektionen über das Leben; immer getragen von einer Melodie sinnlich-melancholischer Heiterkeit.
Das Themenspektrum ist groß: Während langer Streifzüge durch die Inselnatur gibt sich der Ich-Erzähler in gewohnter Manier Tagträumen, Erinnerungen und Gedankenspielen hin. Überlegungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen reihen sich dabei an lakonisch aufbereitete Beziehungsdesaster oder die subtile Beschreibung romantisch-zarter Bande; das Suchen und Finden von Gott ist ebenso Thema wie die Vermüllung der Meere, der Status der Bundeswehr oder die Frisur von Donald Trump. Und was hat eigentlich die ostfriesische Teezeremonie mit einem Priestergewand zu tun, was ein Brauhaus zu Jever mit Emanzipation? Mayk D. Opiolla schlägt auch dort Brücken, wo es auf den ersten Blick keinen Kontext zu geben scheint. Wir erfahren von männlicher Midlife-Crisis, von Depression, Winterstürmen, Verrat und Entfremdung, aber auch von Freundschaft, Vergebung, Geborgenheit und dem Wunder des Neuanfangs.

Bildschirmfoto 2017-09-29 um 20.05.19