
Vor dem diesjährigen Klosteraufenthalt verbrachte ich 3 Tage im Oldenburger Münsterland. Die Darstellung dieses Gulfhofs wurde von einem Besuch im überaus sehenswerten Museumsdorf Cloppenburg inspiriert.
Mayk D. Opiolla
Heute habe ich gleich 3 Bilder gemalt. Alle sind Ölpastell auf Papier; die Bäume am Ostende sind DIN A4-Format. Die irische Landschaft und die Strandszene messen 18x24cm. Die Strandszene war eine Auftragsarbeit; die Bäume am Ostende mag ich einfach sehr gerne — nicht nur die lebendigen, sondern auch das Totholz, was dort häufig liegt (nicht im Bild) — und die irische Szene … nunja: Treue Leser:innen wissen, dass ich da unbedingt mal hinwill. Wenn Kontostand und Pandemie aber „No“ sagen, ist es umso schöner, dass man sich wenigstens nach Irland zeichnen kann …
Zugegeben: Da ich zurzeit mit meiner Malerei wirlich Geld verdienen muss, muss ich bei der Motivauswahl weitgehend darauf achten, was sich auf Langeoog an Tourist:innen verkaufen lässt. Und das sind nunmal klassische Sightseeing-Motive: Wasserturm, Pferdekutschen, Dünen, Strand.
Da ich selbst zurzeit aber auch nicht in den Urlaub komme, möchte ich ab und zu wenigstens mit den Pastellkreiden eine Weile die Insel verlassen und etwas malen, das eben nichts mit Langeoog zu tun hat. Nach einem Ausflug an die Ostsee ging es dieses Mal also nach Schottland. Leider war ich dort nie und werde es mir auch nicht so schnell leisten können, aber viele Fotos, die ich in Reisewerbung oder bei Freunden sah — und nicht zuletzt eine große Dokureihe auf ZDFinfo —, haben mich zu diesem Bild inspiriert. Außerdem hatte ich in Berlin eine ganz entzückende schottische Englischlehrerin, deren wunderbaren Akzent ich immer noch aufs Schönste im Ohr habe. Ich hoffe, ich werde ihrer Heimat mit diesem Bild einigermaßen gerecht.
Moin, ich habe doch noch einige Bilderrahmen auftreiben können und biete eine Auswahl meiner Bilder jetzt auch gerahmt — wie gezeigt an. Versand und Bezahlung per PayPal oder Überweisung möglich (Vorkasse). Versand ohne Rahmen: Einschreiben/Einwurf +4,50€, Versand mit Rahmen: Paket, versichert +8,50€
Preise: Siehe Bildunterschrift. (Jeweils Bild mit/ohne Rahmen.)
Da ich ja doch etwas traurig war, wegen der zunehmenden Schmerzen in den Fingergelenken nicht mehr zeichnen zu können, schenkte mir meine Freundin zum Geburtstag ein Set mit verschiedenen Malutensilien für Wiedereinsteiger. Gemalt hatte ich tatsächlich seit fast 30 Jahren nichts mehr; schon während und nach Abschluss der Kunstschule hatte ich mich zudem auf chinesische Tuschemalerei spezialisiert, die ja nun eine ganz eigene Ästhetik und Perspektive mit sich bringt. Die Darstellung von Licht und Schatten spielt nahezu keine Rolle; auch Farbe wird nur punktuell eingesetzt. Darüber ging mir natürlich viel an Übung mit europäischer Maltechnik verloren. Damit nun wieder anzufangen, war also ein Wagnis. Meine Frustrationstoleranz in Sachen Kunst ist nicht hoch; daher wählte ich mit der Ölpastellkreide zunächst eine Technik, die immer noch mehr Zeichnen als Malen ist, sowie ein Sujet, das vertraut ist und bleibt: Vögel.
Nachdem der Uhu im Herbstlaub dann überraschend gut gelang und ich feststellte, dass die abwechslungsreichere, weniger monotone Bewegung tatsächlich auch weniger schmerzhaft für Finger und Handgelenke ist, wurde ich schon wagemutiger und machte mich als nächstes an ein Tier, das kein Vogel ist, das ich aber auch sehr gerne mag: Eine Schildkröte. Hier benutzte ich nicht nur einen anderen Untergrund als beim Uhu (weißes Papier mit Leinenstruktur statt grauem Karton aus der Altpapiertüte), sondern probierte auch noch mehr Arbeit mit Strukturen aus mittels Überlagern, Kratzen etc. Der Feinschliff wurde dann tatsächlich gemalt: Mit Pinsel und Acrylfarbe. Ich freue mich sehr, hier diese beiden ersten Bilder präsentieren zu dürfen. Demnächst werde ich mich vermutlich auch noch an Pflanzen und Landschaften wagen. Ob Inselmotive dabei sein werden, weiß ich noch nicht, denn da ist zum einen die Konkurrenz groß und zum anderen möchte ich nicht auch noch malen, was ich eh schon täglich fotografiere.
Bitte drückt mir die Daumen, dass irgendwann wieder Kreativmärkte stattfinden, wo ich meine Bilder und Postkarten auch verkaufen kann! Langsam wird es bei mir auch ein wenig knapp durch den Wegfall der Zuverdienste … Bücherkaufen geht übrigens immer, „just saying“ 😉