Herzlich willkommen zum 16. Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“. In weihnachtlicher Stimmung werde ich einige Texte lesen und natürlich sorgen Joke&Romy vom Gulfhof Friedrichsgroden dabei wieder für Wohlfühlatmosphäre und leckere Heißgetränke. 19 Uhr, Eintritt frei! Eine Veranstaltung des Kirchenkreises Harlingerland/Deichkirche Carolinensiel.
Hinweis: Es handelt sich um die letzte Lesung in diesem Jahr, die für den 30. Dezember geplante Lesung auf Langeoog fällt aus.
Die ersten zwei Lesungen der Saison sind geschafft und Herbert (der Akkordeonist) und ich freuen uns sehr über wunderbare Rückmeldungen, interessante Gespräche im Anschluss und über viele aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer. Meine Prosa und Herberts ergreifende Variationen wehmütig-schöner Stücke wie „Greensleeves“ oder „Valse Triste“ ergänzen und bereichern sich dabei auf schönste Weise. „Die Worte fangen durch die Musik im Nachhall an zu tanzen“, beschrieb es eine Zuhörerin. Ich persönlich bin sehr froh, Herbert bei meinen Lesungen jetzt an meiner Seite zu haben, denn zwei Künste sind besser als eine 😉
Wer das auch einmal erleben möchte: Nächster Termin ist Mittwoch, 26. Oktober, 20:00 Uhr in der Kajüte am Strandjepad. Danach folgen Lesungen am 16. Dezember (Gulfhof Friedrichsgroden, Uhrzeit folgt) und am 30. Dezember, 20.00 Uhr (Kajüte).
Liebe „Momentaufnahmen“-Freund:innen, Ich freue mich enorm, für diesen Herbst und Winter gleich 5 Lesungstermine bekommen zu haben. Alle sind öffentlich — Herzlich Willkommen! Hier eine Übersicht:
Jeweils 20:00 Uhr (außer Carolinensiel, da 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!
Und ich darf noch eine, wirklich wunderbare Neuerung verkünden: Künftig sorgt mein lieber Freund Herbert Grohmann am Akkordeon für die passende musikalische Atmosphäre zwischen den Texten. Ich freue mich sehr über diese Bereicherung!
Nach sehr langer Zeit durfte ich mal wieder eine Lesung auf Langeoog machen. Eingeladen hatte mich eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Ratsgymnasiums Bielefeld, die mit dem Schullandheim auf Langeoog schöne Erinnerungen verknüpfen. Und derer sind einige, denn es handelt sich um den Abi-Jahrgang 1964(!). Fast 70 Jahre währt die Liebe dieser Menschen zur Insel, und sie waren ein absolut großartiges Publikum. Alle zeigten sich im Anschluss begeistert und ich konnte viele, viele Bücher verkaufen. Spontan hatten sich auch noch einige Damen-Sportgruppen der Lesung angeschlossen; auch hier gewann ich neue Leserinnen. Ich bin bis heute von all den schönen Rückmeldungen und persönlichen Anekdoten, die mir im Kontext mit meinen Prosastücken anvertraut wurden, vollkommen überwältigt. Dankeschön, gerne wieder!
Aufgrund der Pandemie und sehr, sehr viel anderer Arbeit gab es in diesem Jahr nur zwei Lesungen, aber die waren fabelhaft. Beide Male konnte man eine Stecknadel fallen hören, so konzentriert und andächtig lauschten alle meiner Prosa. Im Anschluss gab es sehr viel wohltuendes und seelenstreichelndes Feedback — und natürlich auch ein paar Buchverkäufe, denn wie treue Leser:innen wissen, kann ich die Prosa nicht nur als Hobby betreiben, sondern muss (und will) damit auch ein bisschen was verdienen. Herzlichen Dank also für jede seelische, aber auch materielle Unterstützung in diesem Jahr! Dieser Dank geht aber selbstverständlich nicht nur an mein Lesungspublikum, sondern an alle, die in diesem Jahr Bücher oder Bilder gekauft, Lesungen und Verkaufskanäle ermöglicht und mich in jedweder Form in meinem kreativen Schaffen bestärkt haben. Danke!
Die Lesungen fanden in Carolinensiel (Gulfhof Friedrichgroden) und auf Langeoog (AWO OWL/Kajüte) statt. Gelesen wurde jeweils rund 1 Stunde aus Band 6 und 7 sowie viel unveröffentlichtes Material aus Band 8. Letzterer ist in der Rohfassung jetzt fertig, sofern mich nicht noch eine Last-Minute-Inspiration ereilt. Je nachdem, wieviel Zeit ich für Korrektorat und Satz finde, rechne ich damit, das Buch im Februar oder sogar Ende Januar auf den Markt bringen zu können.
Zu guter Letzt: Dank auch an alle Leser:innen meines Blogs „Geflügel mit Worten“. 2021 schließt anhand der Blogaufrufe als zweitbestes Jahr seit Bestehen von GmW, was mich sehr glücklich macht. Nahezu 10.000 Mal haben Menschen hier mitgelesen, und ich weiß, dass viele treue Stammleser:innen der ersten Stunde noch dabei sind — Ihr seid großartig! Und ein herzliches Willkommen allen, die GmW vielleicht erst kürzlich entdeckt haben.
Allen einen guten und gesunden Übergang ins neue Jahr wünscht Ihr und Euer
Jetzt sind endlich alle Details geklärt (ich sag nur: gefühlt stündlich wechselnde Corona-Regeln im Landkreis) und wir können uns zur Lesung auf dem wunderschönen Gulfhof treffen. Wiewohl etwas aus der Übung, freue ich mich sehr darauf! Der Adventskalender-Teil mit Lied, Adventstext und Besinnlichkeit findet draußen statt (3G, ca 15 Minuten.) Die Lesung ist dann drinnen (2G) und dauert rund 90 Minuten inkl. Pause. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bitte dennoch anmelden, damit meine lieben Freunde vom Wattwanderzentrum Ostfriesland die Teilnehmer:innenzahl im Blick haben. Vielen Dank!
Nach Corona-bedingter Pause kann ich nun endlich die gute Nachricht verkünden: Die Premieren-Lesung von Band 7 wird am 11. Dezember stattfinden!
Und zwar im wunderschönen Eventsaal des Gulfhofs Friedrichsgroden, Carolinensiel. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Ich bin froh, dass ich Band 7 so noch einmal live präsentieren kann, bevor es hoffentlich im nächsten Jahr mit Band 8 weitergeht. Leider konnte ich das neue Buch aus Zeitmangel bisher noch nicht fertigstellen. Ich bin darüber selbst traurig, möchte meinen Leser:innen aber dennoch die gewohnte Qualität sowie einen lohnenswerten Umfang bieten und daher nichts über den Zaun brechen.
Außer aus Band 7 werde ich — wie gewohnt — auch Beliebtes und Bewährtes aus den anderen Bänden lesen; eine „Vorschau“ auf Band 8 mit einigen neuen Texten ist ebenfalls geplant.
Kalter, strömender Regen, Sturm … zugegeben: Ich hatte Befürchtungen, dass bei diesem Sauwetter gar niemand kommt, zumal ja der Prophet bekanntlich auch nichts im eigenen Land gilt. Letztlich kamen am Freitagabend aber doch immerhin 10 Menschen zu meiner Lesung, die sich als ideales Publikum entpuppten. Alle kauften im Anschluss mindestens ein Buch (einige kauften sogar mehrere), niemand hat dazwischengesabbelt und ich bekam wundervolles Feedback. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar. Es kommt also nicht unbedingt auf die Quantität an! Von den Gästen kannten übrigens nur zwei meine Texte vorher, der Rest war durch Plakate und Ankündigungen im Internet neugierig geworden.
Hier der Nachklapp vom heutigen Tage in der Lokalpresse:
Die Lesung in Carolinensiel findet am 21. Dezember statt. (NICHT am 17.)
Die Lesung im Haus der Insel findet wie angekündigt am 13. Dezember statt; aufmerksame Menschen haben auf Langeoog eventuell schon die Plakate in den Schaukästen gesehen 😉