Liebe „Momentaufnahmen“-Freund:innen, Ich freue mich enorm, für diesen Herbst und Winter gleich 5 Lesungstermine bekommen zu haben. Alle sind öffentlich — Herzlich Willkommen! Hier eine Übersicht:
Jeweils 20:00 Uhr (außer Carolinensiel, da 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!
Und ich darf noch eine, wirklich wunderbare Neuerung verkünden: Künftig sorgt mein lieber Freund Herbert Grohmann am Akkordeon für die passende musikalische Atmosphäre zwischen den Texten. Ich freue mich sehr über diese Bereicherung!
Nach sehr langer Zeit durfte ich mal wieder eine Lesung auf Langeoog machen. Eingeladen hatte mich eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Ratsgymnasiums Bielefeld, die mit dem Schullandheim auf Langeoog schöne Erinnerungen verknüpfen. Und derer sind einige, denn es handelt sich um den Abi-Jahrgang 1964(!). Fast 70 Jahre währt die Liebe dieser Menschen zur Insel, und sie waren ein absolut großartiges Publikum. Alle zeigten sich im Anschluss begeistert und ich konnte viele, viele Bücher verkaufen. Spontan hatten sich auch noch einige Damen-Sportgruppen der Lesung angeschlossen; auch hier gewann ich neue Leserinnen. Ich bin bis heute von all den schönen Rückmeldungen und persönlichen Anekdoten, die mir im Kontext mit meinen Prosastücken anvertraut wurden, vollkommen überwältigt. Dankeschön, gerne wieder!
Auf dem Weg Richtung Meierei und Ostende fallen zur Zeit in erster Linie die Graugänse mit ihrem flauschigem Nachwuchs und die vielen anderen Wasservögel ins Auge. Es lohnt aber auch ein Blick ins Gebüsch entlang des Weges, denn dort lassen sich viele Singvogelarten entdecken. Oft hört man diese sogar bevor man sie sieht — dieses Schwarzkehlchen lieferte dagegen gleich beides: Eine schöne Gesangsdarbietung ebenso wie seinen prachtvollen (und Fotografenfreundlichen) Anblick hoch oben auf einem Strauch.
Das Europäische Schwarzkehlchen (saxicola rubicola) ist ein kleiner Singvogel aus der Gattung der Wiesenschmätzer. Es ist in etwa so groß wie ein Rotkehlchen und gehört, ebenso wie dieses oder auch das Balukehlchen, zur Familie der Fliegenschnäpper. Das Männchen hat einen schwarzen Kopf mit einem weißen Halsring, dunkelbraunes Rückengefieder und eine karamell- bis rostfarbene Vorderseite. Beim Weibchen ist weniger Schwarzanteil im Gefieder sichtbar; sein Kopf wirkt eher braun; auch das Halsband ist weniger ausgeprägt. Das Schwarzkehlchen kommt in ganz Deutschland vor mit Schwerpunkt nördlich der Mittelgebirge. Es bevorzugt offene, sonnige Landschaften wie Heide, Hochmoore, Braundünen. Die Flächen sollten aber auch einige Sitzwarten bieten. In vielen Regionen gilt die Art leider als stark gefährdet. Von März bis August werden zwei Bruten großgezogen; das Gelege besteht aus 5-6 Eiern, das Nest befindet sich vertieft am Boden, gepolstert mit Gräsern, Halmen und Moos. Die Vögel ernähren sich von Insekten, Spinnen und Würmern, die sie meist auf dem Boden fangen.
Fotos: Mayk Opiolla. Text zuerst veröffentlicht auf Langeoog News
Ergänzend zu den Schwarzweiß-Motiven habe ich jetzt auch 5 farbige Motive drucken lassen. Einen ersten „Auftritt“ auf dem heutigen Regenbogenmarkt haben die neuen Karten mit Bravour gemeistert — sie kamen sehr gut bei den Menschen an. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut, zumal es zum Weitermalen motiviert. Leider hatte ich dazu wenig Zeit in den letzten Monaten. Aber ich habe es mir fest vorgenommen, weitere Motive zu produzieren, denn es ist (außer den Verkaufsoptionen auf Märkten) auch eien schöne Kooperation in Aussicht. Mehr wird natürlich noch nicht verraten 🙂 Neue Flyer gibt es übrigens auch, die sind natürlich kostenlos und werden jeder Lieferung beigelegt. Wer Karten per Vorkasse/Post haben möchte, schreibt mich bitte an: gefluegeltes@t-online.de
Aufgrund der Pandemie und sehr, sehr viel anderer Arbeit gab es in diesem Jahr nur zwei Lesungen, aber die waren fabelhaft. Beide Male konnte man eine Stecknadel fallen hören, so konzentriert und andächtig lauschten alle meiner Prosa. Im Anschluss gab es sehr viel wohltuendes und seelenstreichelndes Feedback — und natürlich auch ein paar Buchverkäufe, denn wie treue Leser:innen wissen, kann ich die Prosa nicht nur als Hobby betreiben, sondern muss (und will) damit auch ein bisschen was verdienen. Herzlichen Dank also für jede seelische, aber auch materielle Unterstützung in diesem Jahr! Dieser Dank geht aber selbstverständlich nicht nur an mein Lesungspublikum, sondern an alle, die in diesem Jahr Bücher oder Bilder gekauft, Lesungen und Verkaufskanäle ermöglicht und mich in jedweder Form in meinem kreativen Schaffen bestärkt haben. Danke!
Die Lesungen fanden in Carolinensiel (Gulfhof Friedrichgroden) und auf Langeoog (AWO OWL/Kajüte) statt. Gelesen wurde jeweils rund 1 Stunde aus Band 6 und 7 sowie viel unveröffentlichtes Material aus Band 8. Letzterer ist in der Rohfassung jetzt fertig, sofern mich nicht noch eine Last-Minute-Inspiration ereilt. Je nachdem, wieviel Zeit ich für Korrektorat und Satz finde, rechne ich damit, das Buch im Februar oder sogar Ende Januar auf den Markt bringen zu können.
Zu guter Letzt: Dank auch an alle Leser:innen meines Blogs „Geflügel mit Worten“. 2021 schließt anhand der Blogaufrufe als zweitbestes Jahr seit Bestehen von GmW, was mich sehr glücklich macht. Nahezu 10.000 Mal haben Menschen hier mitgelesen, und ich weiß, dass viele treue Stammleser:innen der ersten Stunde noch dabei sind — Ihr seid großartig! Und ein herzliches Willkommen allen, die GmW vielleicht erst kürzlich entdeckt haben.
Allen einen guten und gesunden Übergang ins neue Jahr wünscht Ihr und Euer
von der Insel aus ist Einkaufen zu Pandemiebedingungen ja besonders schwierig. Dennoch bin ich nochmals an eine Ladung hübscher Rahmen gekommen, sodass ich noch mehr Arbeiten auch gerahmt anbieten kann. Aktuell kann ich alle Bilder im Format DIN A4 sowie 13×18 gerahmt verkaufen; 18×24 folgt in Kürze.
Auf den Fotos sieht man ein paar Beispiele. Preise rangieren zwischen 100 und 130 Eur für alles fertig gerahmte. Wer ein Bild kaufen möchte, schickt mir bitte eine Nachricht unter gefluegeltes(at)t-online.de Telefon 04972-903040. Übrigens: Ich bin auch sehr an Kooperationen zu Ausstellungen und Lesungen interessiert!