Lesungen * Lesungen *Lesungen

Liebe „Momentaufnahmen“-Freund:innen,
Ich freue mich enorm, für diesen Herbst und Winter gleich 5 Lesungstermine bekommen zu haben. Alle sind öffentlich — Herzlich Willkommen!
Hier eine Übersicht:

Freitag, 14. Oktober: Pfarrheim St. Nikolaus
Mittwoch, 19. Oktober: AWO Kajüte
Mittwoch, 26. Oktober: AWO Kajüte
Freitag, 16. Dezember: Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel
Freitag, 30. Dezember: AWO Kajüte

Jeweils 20:00 Uhr (außer Carolinensiel, da 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!

Und ich darf noch eine, wirklich wunderbare Neuerung verkünden: Künftig sorgt mein lieber Freund Herbert Grohmann am Akkordeon für die passende musikalische Atmosphäre zwischen den Texten. Ich freue mich sehr über diese Bereicherung!



Lesung im Schullandheim (Ratsgymnasium Bielefeld)

Nach sehr langer Zeit durfte ich mal wieder eine Lesung auf Langeoog machen. Eingeladen hatte mich eine Gruppe ehemaliger Abiturienten des Ratsgymnasiums Bielefeld, die mit dem Schullandheim auf Langeoog schöne Erinnerungen verknüpfen. Und derer sind einige, denn es handelt sich um den Abi-Jahrgang 1964(!). Fast 70 Jahre währt die Liebe dieser Menschen zur Insel, und sie waren ein absolut großartiges Publikum. Alle zeigten sich im Anschluss begeistert und ich konnte viele, viele Bücher verkaufen. Spontan hatten sich auch noch einige Damen-Sportgruppen der Lesung angeschlossen; auch hier gewann ich neue Leserinnen. Ich bin bis heute von all den schönen Rückmeldungen und persönlichen Anekdoten, die mir im Kontext mit meinen Prosastücken anvertraut wurden, vollkommen überwältigt. Dankeschön, gerne wieder!

Rezension von Rainer Hörmann

Der Berliner Autor und Publizist Rainer Hörmann hat sich dankenswerterweise auch mit Band 8 beschäftigt und herausgekommen ist erneut eine beeindruckende Besprechung meines neuesten Buches, aus der ich selbst eine Menge lernen und meine Prosa zum Teil ganz neu wahrnehmen kann. Lesenswert!

Es ist soweit!

Band 8 ist beim Verlag abgeliefert und wird im Laufe der nächsten Tage bestellbar sein. Ich gebe dann natürlich unverzüglich Bescheid. Vorab möchte ich jedoch schon eine große Neuerung ankündigen, denn Band 8 wird erstmals eine Auswahl an Fotografien und Zeichnungen von mir beinhalten! Damit reagiere ich auf vielfachen Leser:innenwunsch. Die Bilder sind allerdings nur in Schwarzweiß zu sehen, da ein Buch mit farbigen Fotografien in der Produktion viel zu teuer ist. Generell sind die Produktionskosten leider derart gestiegen, dass ich auch so den Verkaufspreis für Band 8 (gemessen an den Vorgängerbänden) etwas anheben musste. Ansonsten ist es für mich als Autor, der davon leben muss, einfach nicht mehr wirtschaftlich.

Nun aber zum Inhalt — hier der Klappentext:

Das zweite Pandemie-Jahr auf Langeoog.
Ein langer, ruhiger Winter im Lockdown und ein zähes Warten auf den Frühling. Im Sommer schließlich: Die Wiederbelebung des Tourismus. Und plötzlich rast die Zeit nur so davon …
Band 8 der „Momentaufnahmen“ liefert 28 neue stimmungsvolle Prosastücke: Mit vielen Insel-Impressionen, aber immer auch mit wachem Blick in die Welt. Erzählt wird von Lethargie und Hoffnung, von Frühlingserwachen und Dunkelheit, von Naturkatastrophen und Neubeginn.
Die bildgewaltigen Naturbetrachtungen, welche das Tosen der Brandung, das Trillern der Brachvögel und den Duft der Dünenrosen beim Lesen lebendig werden lassen, zeichnen diese Buchreihe aus.

NEU: Mit zahlreichen s/w-Fotografien.

Es bleibt spannend! Sobald das Buch bestellbar ist, erfahrt Ihr es hier unter den Reitern „Bücher“ und „Aktuelles“.
In vielen Nachtschichten nach dem regulären Job entstanden: Band 8 mit Fotos im Innenteil.
Das Bild zeigt eine Cover-Vorschau, das endgültige Cover kenne ich auch noch nicht 🙂

Aktuell Lieferprobleme bei amazon

*** UPDATE: Es ist wieder lieferbar! (Wenn auch aktuell nicht auf Lager). ****

Moin,

amazon listet meinen Band 7 als Taschenbuch zurzeit als „nicht verfügbar“ auf. Das stimmt aber nicht! Das Buch wird weiterhin von BoD gedruckt; lediglich Band 1 und 2 habe ich aktiv vom Markt nehmen lassen.
Ich bin dran, das zu klären. Dass die Bücher bei amazon nicht immer auf Lager sind, ist normal, bisher waren sie aber zumindest alle immer bestellbar. Bis zur Lösung des Problems möchte ich meine amazon-affinen Leserinnen und Leser bitten, Band 7 zwischenzeitlich mithilfe der ISBN ‎ 978-3-7519-9383-8 in der Buchhandlung des Vertrauens zu bestellen oder direkt im BoD-Shop; Letzteres ist für mich auch wirtschaftlich am einträglichsten, da der Zwischenhändlerrabatt wegfällt: https://www.bod.de/buchshop/momentaufnahmen-7-mayk-d-opiolla-9783751993838

DANKE!

Neue Rezensionen zu Band 5

Zugegeben, da sich relativ wenig unter meinen Büchern tut, habe ich lange nicht mehr in die Rezensionen auf amazon geschaut. Umso mehr freute mich aber diese sehr aktuelle Besprechung von Ende Mai. Auch eine sehr schöne Rezension aus dem Vorjahr konnte ich entdecken, die ich meinen Leserinnen und Lesern auch nicht vorenthalten möchte.

Neuerung: Künftig werde ich neue Rezensionen von Leser:innen nicht mehr ins „Sammelsurium“ aufnehmen, sondern als einzelne Blogbeiträge in dieser Rubrik posten. Rezensionen von Profis finden sich unter „Presse“ oder ebenfalls in dieser Rubrik, sofern es sich um reine Buchvorstellungen handelt.

Heute ist Welttag des Buches

Moin!

Anlässlich des Welttags des Buches ist es mir eine Freude, auch einmal wieder auf mein kreatives „Kerngeschäft“ hinzuweisen. Wer meine Bücher noch nicht kennt: Alle wichtigen Informationen dazu findet man hier.

Die kurzen Prosastücke bieten einen authentischen Blick von der Insel auf die Insel — und auf alles, was das Leben so ausmacht; schonungslos mit Höhen und Tiefen.

Da ich seit Beginn der Pandemie keine Lesungen machen und die Bücher auch nicht auf den monatlichen Märkten anbieten kann, sind sie leider gerade alles andere als ein Selbstläufer. Mit jedem Buchkauf tut Ihr also nicht nur Euch selbst und Eurer Hausbibliothek etwas Gutes, sondern unterstützt auch die Langeooger Kulturlandschaft und ermöglicht mir die Produktion von Band 8.

Ihr habt die Bücher schon und sie gefallen Euch sogar? Dann helft Ihr mir auch sehr mit Weiterempfehlungen im Freund:innenkreis und/oder mit wohlwollenden Rezensionen auf den gängigen Portalen, z.B. hier. Dankeschön!

NDR-Beitrag in den Mediatheken

Moin,

die Dokumentation „Kleine Insel, pures Glück“ (nordstory Spezial) von Autorin Franziska Voigt ist jetzt auch auf YouTube sowie in der NDR-Mediathek zu finden. Ich komme ab Minute 45 sowie nochmals ab Stunde 1:05 vor. Aber natürlich sind die gesamten 90 Minuten sehr sehenswert. Gedreht wurde im Sommer 2019, d.h. vor der Pandemie.

Screenshots: NDR.

Band 7: Rezension von Rainer Hörmann

Blogger- und Autorenkollege Rainer Hörmann („Samstag ist ein guter Tag“) hat auch dieses Jahr wieder eine Rezension verfasst, und ich bin einmal mehr begeistert, was er aus meinen Büchern „herausholt“. 1000 Dank!

Rainer schreibt übrigens auch für die Rubrik „Kreuz&Queer“ aus evangelisch.de und kennt sich damit im Spannungsfeld LGBTI/Christlicher Glaube aus. (Das eigentlich gar kein Spannungsfeld sein sollte …)

Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist das schwule Leben ab 50+ — eine Altersgruppe, die in der öffentlichen Darstellung der LGBTI-Community ansonsten kaum vorkommt und auch innerhalb der Community viel Diskriminierung erfährt. Ich finde es sehr schön, wenn mehrfach diskriminierten Minderheiten in Blogs wie diesem ein eigener Raum gegeben wird. Ich empfinde das nicht als doppelte Abgrenzung und weitere Schublade, sondern eher als Schutzraum: Als Raum, in dem man nichts erklären muss, sondern einfach sein darf.

Auch ich versuche, mit meiner Prosa nicht-heteronormativ lebenden Menschen (seien sie bisexuell, asexuell, transident, homosexuell … geoutet oder stealth lebend … ) diesen Raum und im Idealfall auch Identifikationsfläche zu bieten — wir haben alle einen Platz auf Gottes schöner Erde. Und ER wird schon wissen, warum wir sind, wie wir sind. Für mich war es im Rahmen meiner persönlichen Entwicklung sehr wichtig, zu erfahren: Es gibt noch andere, die so sind wie ich. Man ist nicht allein. Und man ist dadurch noch lange nicht von GOTT verstoßen, auch wenn einem das immer wieder gesagt wird. GOTT ist Liebe. Natürlich bedeutet es auch immer viel Reflektionsarbeit, sich mit den Facetten des Lebens zu versöhnen, die nicht ganz Lehramts-konform sind. Schließlich gilt ja auch: Konfession ist kein Wunschkonzert. Aber GOTT etwas vorspielen: Das können wir auch nicht. ER kennt uns und rief uns beim Namen. Und hat zum Glück auch etliche SeelsorgerInnen berufen, mit denen man angstfrei über alles sprechen kann. Und die oft sogar dankbar sind, wenn sie „aus erster Hand“ etwas dazulernen können.

Überdies schreibe ich natürlich auch für alle anderen: Für Menschen, die die Natur lieben, die sich für Spiritualität interessieren, die Langeoog-Fans sind, die vom Inselleben und einem Neustart irgendwo träumen, die einen kreativen Umgang mit Sprache mögen … für Menschen jedweder sexuellen Identität und -Orientierung, für LeserInnen(fast) jeden Alters und beruflichen Hintergrunds …

Letztlich gibt es doch für jede*n von uns einen Haufen Zuordnungen, ob wir das wollen oder nicht: Mittvierziger, Brillenträger, Allergiker, Angestellter — auch das bin alles ich. Und oft hat man mit anderen doch viel mehr dieser „Schubladen“ gemeinsam, als man denkt.

Nun aber zurück zum wunderbaren Text von Rainer … und zu seinem empfehlenswerten Blog!

Viel Freude damit:

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2020/10/04/das-verflixte-siebte-jahr-mayk-d-opiollas-neue-momentaufnahmen-in-unruhigen-zeiten/?fbclid=IwAR3AYr4bbaB2vB2gW07ozcES8DPWV5Au748Sn4RNQeVdUuNgJ1_KLSE272E

Ich wünsche allen einen gesegneten Sonntag.