Rezension von Rainer Hörmann

Der Berliner Autor und Publizist Rainer Hörmann hat sich dankenswerterweise auch mit Band 8 beschäftigt und herausgekommen ist erneut eine beeindruckende Besprechung meines neuesten Buches, aus der ich selbst eine Menge lernen und meine Prosa zum Teil ganz neu wahrnehmen kann. Lesenswert!

Neue Rezensionen zu Band 5

Zugegeben, da sich relativ wenig unter meinen Büchern tut, habe ich lange nicht mehr in die Rezensionen auf amazon geschaut. Umso mehr freute mich aber diese sehr aktuelle Besprechung von Ende Mai. Auch eine sehr schöne Rezension aus dem Vorjahr konnte ich entdecken, die ich meinen Leserinnen und Lesern auch nicht vorenthalten möchte.

Neuerung: Künftig werde ich neue Rezensionen von Leser:innen nicht mehr ins „Sammelsurium“ aufnehmen, sondern als einzelne Blogbeiträge in dieser Rubrik posten. Rezensionen von Profis finden sich unter „Presse“ oder ebenfalls in dieser Rubrik, sofern es sich um reine Buchvorstellungen handelt.

Heute ist Welttag des Buches

Moin!

Anlässlich des Welttags des Buches ist es mir eine Freude, auch einmal wieder auf mein kreatives „Kerngeschäft“ hinzuweisen. Wer meine Bücher noch nicht kennt: Alle wichtigen Informationen dazu findet man hier.

Die kurzen Prosastücke bieten einen authentischen Blick von der Insel auf die Insel — und auf alles, was das Leben so ausmacht; schonungslos mit Höhen und Tiefen.

Da ich seit Beginn der Pandemie keine Lesungen machen und die Bücher auch nicht auf den monatlichen Märkten anbieten kann, sind sie leider gerade alles andere als ein Selbstläufer. Mit jedem Buchkauf tut Ihr also nicht nur Euch selbst und Eurer Hausbibliothek etwas Gutes, sondern unterstützt auch die Langeooger Kulturlandschaft und ermöglicht mir die Produktion von Band 8.

Ihr habt die Bücher schon und sie gefallen Euch sogar? Dann helft Ihr mir auch sehr mit Weiterempfehlungen im Freund:innenkreis und/oder mit wohlwollenden Rezensionen auf den gängigen Portalen, z.B. hier. Dankeschön!

Band 7: Rezension von Rainer Hörmann

Blogger- und Autorenkollege Rainer Hörmann („Samstag ist ein guter Tag“) hat auch dieses Jahr wieder eine Rezension verfasst, und ich bin einmal mehr begeistert, was er aus meinen Büchern „herausholt“. 1000 Dank!

Rainer schreibt übrigens auch für die Rubrik „Kreuz&Queer“ aus evangelisch.de und kennt sich damit im Spannungsfeld LGBTI/Christlicher Glaube aus. (Das eigentlich gar kein Spannungsfeld sein sollte …)

Weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist das schwule Leben ab 50+ — eine Altersgruppe, die in der öffentlichen Darstellung der LGBTI-Community ansonsten kaum vorkommt und auch innerhalb der Community viel Diskriminierung erfährt. Ich finde es sehr schön, wenn mehrfach diskriminierten Minderheiten in Blogs wie diesem ein eigener Raum gegeben wird. Ich empfinde das nicht als doppelte Abgrenzung und weitere Schublade, sondern eher als Schutzraum: Als Raum, in dem man nichts erklären muss, sondern einfach sein darf.

Auch ich versuche, mit meiner Prosa nicht-heteronormativ lebenden Menschen (seien sie bisexuell, asexuell, transident, homosexuell … geoutet oder stealth lebend … ) diesen Raum und im Idealfall auch Identifikationsfläche zu bieten — wir haben alle einen Platz auf Gottes schöner Erde. Und ER wird schon wissen, warum wir sind, wie wir sind. Für mich war es im Rahmen meiner persönlichen Entwicklung sehr wichtig, zu erfahren: Es gibt noch andere, die so sind wie ich. Man ist nicht allein. Und man ist dadurch noch lange nicht von GOTT verstoßen, auch wenn einem das immer wieder gesagt wird. GOTT ist Liebe. Natürlich bedeutet es auch immer viel Reflektionsarbeit, sich mit den Facetten des Lebens zu versöhnen, die nicht ganz Lehramts-konform sind. Schließlich gilt ja auch: Konfession ist kein Wunschkonzert. Aber GOTT etwas vorspielen: Das können wir auch nicht. ER kennt uns und rief uns beim Namen. Und hat zum Glück auch etliche SeelsorgerInnen berufen, mit denen man angstfrei über alles sprechen kann. Und die oft sogar dankbar sind, wenn sie „aus erster Hand“ etwas dazulernen können.

Überdies schreibe ich natürlich auch für alle anderen: Für Menschen, die die Natur lieben, die sich für Spiritualität interessieren, die Langeoog-Fans sind, die vom Inselleben und einem Neustart irgendwo träumen, die einen kreativen Umgang mit Sprache mögen … für Menschen jedweder sexuellen Identität und -Orientierung, für LeserInnen(fast) jeden Alters und beruflichen Hintergrunds …

Letztlich gibt es doch für jede*n von uns einen Haufen Zuordnungen, ob wir das wollen oder nicht: Mittvierziger, Brillenträger, Allergiker, Angestellter — auch das bin alles ich. Und oft hat man mit anderen doch viel mehr dieser „Schubladen“ gemeinsam, als man denkt.

Nun aber zurück zum wunderbaren Text von Rainer … und zu seinem empfehlenswerten Blog!

Viel Freude damit:

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2020/10/04/das-verflixte-siebte-jahr-mayk-d-opiollas-neue-momentaufnahmen-in-unruhigen-zeiten/?fbclid=IwAR3AYr4bbaB2vB2gW07ozcES8DPWV5Au748Sn4RNQeVdUuNgJ1_KLSE272E

Ich wünsche allen einen gesegneten Sonntag.

Rezension von Rainer Hörmann

Mein geschätzter Bloggerkollege Rainer Hörmann, der neben seinem eigenen Blog „Samstag ist ein guter Tag“ u.a. auch für evangelisch.de schreibt, hat meinen Band 6 rezensiert. Ich freue mich sehr über diese wunderbare Buchvorstellung!
(Der Rest seines Blogs ist natürlich ebenfalls sehr lesenswert!)

Hier der Link zum Artikel:

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2019/12/16/unruhige-zeiten-auch-auf-der-insel-band-6-von-mayk-d-opiollas-momentaufnahmen/

Bildschirmfoto 2019-10-24 um 20.44.40

 

Rezension zu „Momentaufnahmen 5“ auf „Samstag ist ein guter Tag“

Blogger-, Autoren- und Zeichnerkollege Rainer Hörmann, der u.a. auch für die Rubrik „Kreuz&Queer“ auf evangelisch.de schreibt, hat meinen 5. Band auf seinem Blog „Samstag ist ein guter Tag“ rezensiert. Ich freue mich sehr!

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2018/11/03/vom-geist-der-insel-mayk-d-opiollas-neue-fuenfte-momentaufnahmen/

 

Rezension zu „Momentaufnahmen 4“ auf „Samstag ist ein guter Tag“ von Rainer Hörmann

Da lachte das Autorenherz, als ich dieses Juwel von einer Rezension zu meinem neusten Buch entdeckte. Verfasst hat sie mein Berliner Blogger- und Autorenkollege Rainer Hörmann, dessen Blog „Samstag ist ein guter Tag“ ich an dieser Stelle zum Reinlesen natürlich wärmstens empfehle. Ich freue mich sehr!

https://samstagisteingutertag.wordpress.com/2017/10/29/nachrichten-von-der-insel/