Lesungen * Lesungen *Lesungen

Liebe „Momentaufnahmen“-Freund:innen,
Ich freue mich enorm, für diesen Herbst und Winter gleich 5 Lesungstermine bekommen zu haben. Alle sind öffentlich — Herzlich Willkommen!
Hier eine Übersicht:

Freitag, 14. Oktober: Pfarrheim St. Nikolaus
Mittwoch, 19. Oktober: AWO Kajüte
Mittwoch, 26. Oktober: AWO Kajüte
Freitag, 16. Dezember: Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel
Freitag, 30. Dezember: AWO Kajüte

Jeweils 20:00 Uhr (außer Carolinensiel, da 19:00 Uhr). Der Eintritt ist frei!

Und ich darf noch eine, wirklich wunderbare Neuerung verkünden: Künftig sorgt mein lieber Freund Herbert Grohmann am Akkordeon für die passende musikalische Atmosphäre zwischen den Texten. Ich freue mich sehr über diese Bereicherung!



Dreharbeiten im vollen Gange

Moin,

Die Dreharbeiten mit Franziska, Timna und Lars im Auftrag des NDR sind im vollen Gange. Ein sehr nettes Team, das ich zu den schönsten Plätzen auf Langeoog führen darf. Auch über meine tägliche Arbeit und das Ehrenamt an St. Nikolaus wird berichtet. Gestern waren wir am Schloppsee und haben uns über die Löfflerkolonie gefreut. Heute wurde bei mir Zuhause gedreht, wo auch das Thema „Wohnungsnot auf Langeoog“ zur Sprache kam. Meine Prosa steht am 5. August im Vordergrund — dann wird die Wattlesung begleitet. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit, einmal mein ganz persönliches Langeoog und auch unsere lebendige Diaspora-Gemeinde zu zeigen.
Am 20. Juli ist Dreh bei der Kirchenführung und dazwischen geht es immer mal wieder in die Natur — auf Tour mit dem Wetterfrosch
. Insofern ist es schon gut, dass ich gleich mehrere „Jobs“ habe und daher viele Aktivitäten präsentieren kann.

Gezeigt wird der Bericht in der „Nordstory“, vermutlich Anfang 2020.

Leider verkaufen sich auch durch Fernsehberichte Bücher und Bilder nicht von allein. Wenn Ihr meine künstlerische Arbeit unterstützen wollt, helft Ihr mir wirklich sehr, indem ihr die Bücher regulär im Handel kauft, im Idealfall wohlwollend rezensiert und auch mit anderen darüber redet. Vergelt’s Gott!

Wattlesung und Kirchenführung mit NDR

Moin,

am 5. August (Montag) findet nochmals eine Lesung im Watt mit mir und Joke statt. Der NDR begleitet uns. Bitte unbedingt anmelden! Der Natur zuliebe ist die Zahl der Teilnehmenden strikt begrenzt. Anmeldungen bitte nicht bei mir, sondern im Rathaus/Tourist Information. 15€/Erw. Teilnahme unter 12 Jahren nicht empfohlen. Dauer ca. 2 Stunden, los geht es um 19:00 Uhr am Deichschart.

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 12.47.00

 

Vorher begleitet der NDR auch meine Kirchenführung, und zwar am Samstag, 20. Juli. Anmeldung ist hier nicht nötig: Wenn voll, dann voll.
Bei beiden Terminen sollte man damit einverstanden sein, dass Dreharbeiten stattfinden und man selbst eventuell im Bild ist! Das gilt auch für mitgebrachte Minderjährige (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten muss vorliegen). 

Bildschirmfoto 2019-07-13 um 13.26.36

 

 

 

 

 

 

 

Kirchenführung mit NDR

Moin,

es hat zwar nicht unmittelbar mit meinen Büchern zu tun, aber am 20. Juli begleitet der NDR für den Nordseereport meine Kirchenführung durch St. Nikolaus. Ich werde in der Sendung mit verschiedenen Aktivitäten vorkommen, vermutlich auch noch in einer zweiten literarischen Wattwanderung am 5. August. Details erfahrt Ihr natürlich hier!

Der Kirchen-Termin steht aber bereits fest. Wer mitmachen möchte und nicht kamerascheu ist: Herzlich willkommen! Die Kirchenführung ist kostenfrei, Spende zum Kirchenerhalt erbeten.

Termin: Samstag, 20. Juli

Uhrzeit: 15.00 Uhr

Treffpunkt: katholische Kirche St. Nikolaus

Dauer: Ca. 1 Stunde

 

Fotos: Andreas Beutner.

Momentaufnahme, Kreuzfahrt III

Am nächsten Morgen, dem Tag der Rückreise nach Kiel, ist es diesig am Horizont. Regen peitscht an das Bullauge. Nichtsdestotroz schiebt sich die Sonne ungerührt als blassorangefarbener Ball über den Horizont; in zwei Hälften zerteilt durch ein violettes Wolkenband. Die Küste ist kaum zu erahnen.

Kurz gehe ich auf das Außendeck, aber als mich eine Böe fast von den Füßen holt, breche ich das Vorhaben ab und reihe mich überpünktlich vor dem Frühstücksrestaurant in die Wartenden ein. Als sich um 7 Uhr die Schiebetüren öffnen, wird gerannt, als ob es nie wieder Essen gäbe. Ein Mann rempelt die Frau vor mir grob an, sie meutert verständlicherweise; er dreht sich nicht einmal um. Ein anderer Mann schneidet mir dreist den Weg ab, als ich auf einen schönen Tisch zusteuere, und wirft seine Jacke in einer Weise über den Stuhl, wie ein Neanderthaler vermutlich das erlegte Mammut vor die Höhle warf: Animalische Wildheit und Triumph im Blick. Ich lasse dem Mitgeschöpf seine Beute und ziehe einen Tisch weiter; denn tatsächlich gibt es in dem riesigen Restaurant auch noch mehr freie Fensterplätze.

Das Servicepersonal ist, die nötige ruhige Autorität verkörpernd, freundlich und von beeindruckender Effizienz wie immer. Am Buffet, denke ich, offenbart der Mensch seine ganze Hässlichkeit. Aber darüber hat ja bereits Reinhard Mey einmal gesungen.

Ich esse bewusst nur magenfreundliche Dinge, denn nach der wirklich besten und professionellsten Massage meines Lebens am Vortag möchte ich den 24-Stunden-Pass für den schiffseigenen SPA noch einmal nutzen. Die große, brünette Physiotherapeutin von gestern tut auch an diesem Morgen Dienst. Sie spricht, wie wohl fast alle Menschen in Skandinavien, hervorragendes Englisch und vermutlich auch Deutsch, aber ich bin froh, selbst einmal wieder Englisch reden zu können und so belassen wir es dabei.
Schlimm genug, denke ich, dass viele meiner Landsleute das erstens gar nicht können und es zweitens (was schlimmer ist) auch noch dem Gegenüber zuschreiben, wenn der oder diejenige das grottige Englisch des deutschen Touristen nicht versteht. Notabene: „Wonn Koffi änt wonn Kakao!“ kommt nicht besser an, wenn man es in der Wiederholung brüllt. Und ein „please“ oder „thank you“ sollte man noch vor „coffee“ im Repertoire haben. Eigentlich.

Jedenfalls verbringe ich, nach einem kurzen Gespräch mit der netten Dame und ihrer ebenso unaufdringlich-freundlichen Kollegin, den Rest des Morgens im Jacuzzi dümpelnd. Vor mir tranieren zwei norwegische Hünen im Fitnessbereich. Ein Steward in dunkelblauer Uniform tritt hinzu und redet leise mit ihnen. Als sie ihm im Gespräch ihre Gesichter zuwenden, schätze ich die beiden auch schon auf Ende Dreißig, vielleicht sogar mein Alter. Möglicherweise gehören sie ebenfalls zur Belegschaft; in einem Bereich, für den man körperliche Fitness braucht, ich tippe auf Security. Für mich indes war das Erklimmen der Leiter zum Whirlpool schon genug des Frühsports, wiewohl ich die Männer natürlich ein bisschen um ihre Figur beneide. Aber: De nihilo nihil, wie schon Lucretius wusste.

Im Anschluss gehe ich in die Sauna; auch diese mit Blick aufs Meer. Sogar ein anderer Mann ist um diese Uhrzeit schon da, die Saunen sind hier geschlechtergetrennt. Aber er sauniert vorbildlich, im Gegensatz zu dem Ferkel, das hier am Vortag — ohne jedes Handtuch und in Badehose — ins Holz schwitzte und in mir leichten Ekel hervorrief: Es war ein Deutscher. Mit dem Thema „Peinliche Landsleute im Ausland“ ließen sich wohl wirklich Bücher füllen.

Die Abreise naht. Schweren Herzens verlasse ich das riesige Schiff, es bleibt noch ein wenig Zeit für den letzten Rundgang durch Kiel. In St. Nikolaus ertönt die Orgel, als ich dort um Segen für die Weiterreise bitte. Der Kantor probt wohltönend seinen Antwortpsalm.

Durch die Norwegenfähre wieselt unterdessen die Putzkolonne. In wenigen Stunden wird sie erneut auslaufen.

Ich komme wieder.

Lesung am 27. Dezember

Es ist so weit! Nach langer Abstinenz wird es in diesem Jahr wieder eine Lesung geben. Aufgrund des Veranstaltungsortes (dem Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde) liegt der Schwerpunkt dabei allerdings auf Geschichten, die sich mit dem Glauben und eher allgemeinen Themen befassen. Die Liebesgeschichten, schlimmen Wörter und sonstigen Skandale gibt es dann irgendwann andernorts! 😉
Am Ende kann man noch gern für ein Gespräch zusammenbleiben. Getränke werden gegen Spende zugunsten der Kirche verkauft, der Eintritt ist frei. Bücher können vor Ort signiert und/oder erworben werden.
Ich freue mich auf regen Besuch, alle sind herzlich willkommen!

Donnerstag, 27. Dezember

20:00 Uhr

Pfarrheim St. Nikolaus, Strandjepad, Nordseeheilbad Langeoog

LesungsplakatDezBILD