Zaunkönig

Diesen Zaunkönig sah ich am Neujahrstag 2021. Das Zeichnen fiel mir sehr schwer und ich wurde leider darin bestätigt, dass meine Finger diese filigranen Bewegungen nicht mehr mitmachen. Wenn der Kleine ein wenig leidend guckt, dann liegt es wohl daran.

Die Zeichnung steht zum Verkauf: ** VERKAUFT** Original/Unikat, weicher Bleistift auf Künstlerpapier/125g, leicht strukturiert, Größe: DIN A5
Preis: 30 Euro, abzuholen auf Langeoog; Versand nur gegen Vorkasse zzgl. Porto (Einschreiben), PayPal möglich. Anfragen bitte an mayk.dorian(at)gmail.com

NEU: Postkarten „Distelfink“

Ein neues Motiv im Postkartensortiment! Stabile, leicht beschichtete Ausführung im normalen Postkarten-Format. Wie alle anderen Motive: 1€/Stck. zzgl. Versand. Versandgebühr abhängig von der Stückzahl. Bestellungen bitte an gefluegeltes(at)t-online.de — gerne auch vor Ort auf Langeoog abholen nach Terminvereinbarung. Die Originalzeichnung zu den Karten ist bereits verkauft.

Bildschirmfoto 2019-04-05 um 19.23.46

 

Distelfink

… auch Buntfink oder Stieglitz genannt. Diese wunderschönen, farbenfrohen Vögelchen sitzen oft in den Erlen auf dem Nachbargrundstück, wo ich viel Freude an ihrem Anblick habe.

(Das Original der Zeichnung ist nicht mehr zu haben, aber ich werde ihn ab April als Postkarte auf den Frühlingsmärkten anbieten.)

 

DistelfinkRetuschiert

Wacholderdrosselküken II

Dieses Küken zeichnete ich als Auftragsarbeit anlässlich der Geburt eines Enkelkindes. Es sitzt in einer Wiese und schaut noch etwas skeptisch in die Welt; den Schnabel natürlich hungrig aufgesperrt. Einerseits wirkt es noch schutzbedürftig, andererseits sieht man aber auch schon einen eigenen Charakter. Ich wünsche dem neuen Erdenbürger ein gesegnetes Leben und den Mut, immer er selbst zu sein — ohne dabei die Mitmenschen aus den Augen zu verlieren.

fuerArne

Papageitaucher mit Blume

Diesen Papageitaucher (bei uns setzt sich, so scheint es, auch zunehmend die englische Bezeichnung „Puffin“ durch) zeichnete ich für eine Freundin, die diese Tiere sehr mag. Da die Zeichnung sie aufmuntern sollte, ließ ich den Vogel noch eine Blume überbringen, eine wilde Lilienart. Auf Langeoog kommen diese hübschen Tiere leider Gottes nicht vor, nicht einmal bei sehr stürmischem Westwind … Sie einmal irgendwo in freier Natur zu sehen, wäre natürlich ein Traum. Denn, seien wir ehrlich — wer liebt die drolligen Viecher denn nicht?

puffin

Schneeeule

 

Diese Studie einer Schneeeule wurde verkauft, kaum, dass ich den Griffel hinlegte. Das ist einerseits natürlich sehr erfreulich — andereseits vergaß ich darüber, sie ordentlich einzuscannen. Daher nur dieses Bild von meinem Schreibtisch und der Eule „in Progress“, die nun schon unterwegs in ihr neues Heim ist.

50241558_10217770761477986_8847620393398173696_o

Dompfaff

Nachdem ich nun fast zwei Jahre nichts mehr gezeichnet hatte, wurde ich auf Grund eines bezahlten Auftrages quasi genötigt, wieder damit anzufangen. Um wieder in die Materie zu kommen, fing ich aber nicht direkt mit dem Auftrag an (die Frustrationsgefahr wäre zu hoch), sondern nahm mir erst einmal ein paar Vögel meiner Wahl vor, die mir besonders am Herzen liegen. Der Dompfaff, könnte man meinen, ergibt sich zwangsläufig aus der Konversion zur Römisch-katholischen Kirche, aber tatsächlich mag ich die hübschen Tiere, die anderswo auch „Gimpel“ heißen, auch aus anderem Grund: In der Tanne vor meinem Kinderzimmerfenster hielt sich sehr oft ein Dompfaff auf. Fand ich schon den Baum an traurigen Tagen schon immer tröstlich, so heiterte mich das rotbäuchige Vögelchen erst Recht auf, wenn ich als Kind aus dem Fenster sah.
Auf Langeoog habe ich leider noch nie einen gesehen.

dompfaff